Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Nicht enthalten
Inklusive
Es stehen die folgenden Ticketoptionen zur Auswahl:
Das auf einem Hügel mit Blick auf bewaldete Berggipfel und einen Alpensee gelegene Schloss Neuschwanstein (auch bekannt als das Schloss König Ludwigs), gilt als DIE Sehenswürdigkeit Bayerns. Dieses oft als Märchenschloss bezeichnete Bauwerk diente König Ludwig II. als Rückzugsort und inspirierte sogar die Filmemacher von Disneys Dornröschen und Cinderella.
Sowohl die Außenfassade als auch die Innenräume sind wunderschön gestaltet und ziehen jährlich rund 1,4 Millionen Besucher an. Nehmen Sie an einer unvergesslichen Schloss Neuschwanstein-Führung teil und besichtigen Sie die zahlreichen Räume mit ihren Schwanenmotiven, die Gemächer des Königs, die Grotte und vieles mehr.
Das berühmte Schloss Neuschwanstein ist eines der größten Schlösser der Welt. Der Baubeginn war am 5. September 1869. Während der Torbau 1873 bezugsfertig war, wurden die Bauarbeiten am restlichen Schloss fortgesetzt. Im Jahre 1892 wurde der Bau des Schlosses in vereinfachter Form abgeschlossen.
Das häufig als Märchenschloss bezeichnete Gebäude mit seiner weißen Kalksteinfassade und den blauen Türmen soll als Vorlage für die Cinderella- und Dornröschen-Schlösser von Disney gedient haben. Nehmen Sie an einer Schloss Neuschwanstein-Tour teil und werfen Sie einen Blick auf die prächtigen Wohn- und Repräsentationsräume, die Grotte, den Sängersaal, den Thronsaal, die Schlafgemächer von König Ludwig und vieles mehr.
Das auf einem Hügel thronende Schloss bietet einen atemberaubenden Blick auf das umgebende Tal, die Bergseen und die bayerischen Alpen. Einer der Highlights von Neuschwanstein ist die über einen Wasserfall führende Marienbrücke. Von hier aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf das Schloss.
Diese Schloss Neuschwanstein-Tour beinhaltet einen klimatisierten, komfortablen Bustransfer, den Eintritt sowie geführte Touren durch die Schösser Linderhof und Neuschwanstein mit einem Reiseleiter (Deutsch/Englisch). Es wird auch ein kurzer Zwischenstopp im beschaulichen Oberammergau eingelegt. Diese 10-stündige Tour ist nur für das ausgewählte Datum gültig und kann bis zu 24 Stunden vor Tourantritt kostenfrei storniert werden.
Premium-Tour buchenDiese Schloss Neuschwanstein-Tour beinhaltet einen Hin- und Rücktransfer und eine Schlossbesichtigung mit einem Reiseleiter (Englisch/Spanisch), der Ihnen u. a. die schönsten Aussichtspunkte und die prächtigen Innenräume dieses Märchenschlosses zeigt. In dieser 9-stündigen Tour sind die Eintrittskosten für nicht enthalten. Die Tour ist nur am gebuchten Datum gültig und kann bis zu 24 Stunden vor Tourbeginn kostenfrei storniert werden.
Tour buchenKinder unter 18 Jahren in Begleitung ihrer Eltern sowie Schüler allgemeinbildender Schulen zahlen nur die Vorverkaufsgebühr. Senioren über 65 Jahre, Menschen mit Behinderung sowie Studenten genießen ebenfalls Ermäßigungen auf die Schloss Neuschwanstein-Tickets.
Tickets für die Schloss Neuschwanstein-Führung kaufen Sie am besten online.
König Ludwig II. wollte die alte Burgruine Hohenschwangau in ein authentisches altdeutsches Schloss umbauen lassen, das einen atemberaubenden Blick auf die Tiroler Berge, den „hehren" Säuling und das weitläufige Flachland bietet.
Der Bau des Schlosses begann im Jahr 1869. Von den 200 Zimmern wurden nur 14 Räume fertiggestellt. 1873 bezog Ludwig II. Teile des Schlosses, erlebte aber nicht mehr seine Fertigstellung. Er starb 1886 und der Bau des Schlosses wurde zu einem späteren Zeitpunkt in vereinfachter Form abgeschlossen. Nach einiger Zeit wurde das Schloss dann schließlich als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Das Schloss war König Ludwigs II. Rückzugsort in seine Traumwelt. Sowohl die imposante Architektur als auch die Verzierungen erwecken diese Traumwelt zum Leben und verzaubern inzwischen zahlreiche Besucher aus aller Welt. Im 3. und 4. Stock befinden sich 14 Räume, wohingegen die Räume im 2. Stock nie fertiggestellt wurden. Die Bilderzyklen wurden von Richard Wagners Opern inspiriert und basieren auf mittelalterlichen Legenden. An den Wänden sind 3 Hauptfiguren zu sehen: der Schwanenritter Lohengrin, sein Vater, der Gralskönig Parzival, und der Dichter Tannhäuser. Alle drei waren Ludwigs Vorbilder und angebliche Seelenverwandte.
Überall im Schloss befinden sich Motive von Schwänen, die sowohl das Wappentier der Grafen von Schwangau als auch das christliche Symbol der Reinheit darstellen. Zu den Highlights der Schloss Neuschwanstein-Besichtigung zählen das Ankleidezimmer und der Thronsaal sowie die großen Fenster, die zur Zeit König Ludwigs sehr ungewöhnlich waren.
Das Schloss Neuschwanstein ist ganzjährig geöffnet, außer am 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01. Die Öffnungszeiten lauten wie folgt:
Dauer: Für die umfängliche Erkundung des Schlosses sollten Sie ca. 3 bis 4 Stunden einplanen.
Mit dem Auto oder Reisebus: Das Schloss Neuschwanstein im Dorf Hohenschwangau ist per Auto oder Reisebus erreichbar. In Hohenschwangau stehen vier Parkplätze zur Verfügung. Die Parkgebühren betragen 8,00 € für 6 Stunden. Für jede weitere Stunde fallen zusätzliche Gebühren an.
Mit Bus oder Bahn: Nehmen Sie den Zug nach Füssen und fahren Sie von dort aus mit dem Bus 73 oder 78 bis zur Haltestelle „Hohenschwangau Neuschwanstein Castles, Schwangau“.
Am besten unternehmen Sie Ihre Schloss Neuschwanstein-Führung in den Sommermonaten. Das warme, angenehme Wetter und die schöne Aussicht auf das Schloss sowie die umliegende üppig-grüne Natur werden für einen wahrhaft „märchenhaften“ Besuch sorgen.
Falls Sie es vorziehen, die Menschenmassen zu vermeiden, sollten Sie Ihre Schloss Neuschwanstein-Tour auf die Winter- bzw. Frühlingsmonate (Oktober bis Juni) legen. Früh am Morgen oder nach 15:00 Uhr sind die Besucherzahlen zudem erfahrungsgemäß geringer.
Cafe & Bistro: Dieses Café befindet sich im Inneren des Schlosses und bietet einen herrlichen Blick auf das Tal und das Dorf.
Schlossrestaurant Neuschwanstein: Die ehemalige Kantine überzeugt heute nicht nur durch ihre regionale und internationale Küche, sondern auch durch den fantastischen Blick von der Terrasse auf das Schloss und die umliegenden Gärten.
Sie suchen einen geeigneten Aussichtspunkt, um das Schloss Neuschwanstein von außen zu bewundern? Dann begeben Sie sich am besten zur Marienbrücke, die einen herrlichen Blick auf das Schloss und die umgebende Landschaft bietet. Die ca. 90 Meter hohe Marienbrücke wurde nach der Mutter von Ludwig II. benannt und führt über die Pöllatschlucht.
Dieses Schloss aus dem 19. Jahrhundert liegt ganz in der Nähe und war das Elternhaus von Ludwig II. Es wurde auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg errichtet und befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite von Neuschwanstein. Von seinem Schlafzimmer aus konnte Ludwig II. das Tal und den Bau des Schlosses Neuschwanstein beobachten.
Umgeben von Berghängen, Wiesen und Wäldern, stellt der Alpsee ein beliebtes Ausflugsziel dar. In der Nähe der Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau gelegen, bietet der See zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Leihen Sie sich z. B. ein Tret- oder Ruderboot aus, gehen Sie wandern, beobachten Sie die Schwäne oder lassen Sie die herrliche Landschaft auf sich wirken.
Der Tegelberg ist Teil der Ammergauer Alpen und liegt 2 km von Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau entfernt. Der mit dem Auto leicht erreichbare Berg bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt Schwangau und verfügt über mehrere Wanderwege. Er ist zudem ein beliebter Ort für Drachen- und Gleitschirmflieger.
Tickets für eine Schloss Neuschwanstein-Tour können online oder vor Ort gekauft werden.
Sie können entweder an der Premium-Tour von München: Neuschwanstein, Oberammergau + Schloss Linderhof oder an der Schloss Neuschwanstein: Tour von München mit Transfer teilnehmen.
Ja, bei einer Stornierung bis zu 24 Stunden vor Tourbeginn erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung.
Die Tickets für die Schloss Neuschwanstein-Tour gelten für den bei der Buchung ausgewählten Tag und die ausgewählte Uhrzeit.
Ja, Sie können Ihre Tickets für die Schloss Neuschwanstein-Besichtigung im Voraus online kaufen.
Ja, das Schloss Neuschwanstein kann ausschließlich im Rahmen einer geführten Tour besichtigt werden.
Das Schloss Neuschwanstein kann nur im Rahmen einer geführten Tour besichtigt werden. Diese bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Architektur des Schlosses. Entdecken Sie u. a. die zahlreichen Wohn- und Repräsentationsräume, die Wandbilder sowie die besten Aussichtspunkte.
Ja, das Schloss eignet sich gut für einen Tagesausflug ab München. Die einfache Fahrtzeit beträgt ca. 2 Stunden.
Besuchen Sie das Schloss Neuschwanstein am besten in den kühleren Monaten zwischen Oktober und Juni, da in diesem Zeitraum die Besucherzahlen erfahrungsgemäß geringer sind.
Das Schloss Neuschwanstein ist täglich geöffnet, bis auf den 24.12., 25.12., 31.12. und 01.01. Von April bis zum 15. Oktober ist das Schloss von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Vom 16. Oktober bis März ist das Schloss von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet.
Ja, das Schloss Neuschwanstein bietet einen barrierefreien Zugang. Pferdekutschen bringen Sie vom Ticketschalter zum Schloss. Dank eines Aufzugs im Schlossinneren können auch Rollstuhlfahrer an einer Tour teilnehmen. Bitte beachten Sie: pandemiebedingt ist der Aufzug derzeit außer Betrieb.
Das Fotografieren und Filmen ist im Schlossinneren verboten. Fotoaufnahmen der Außenanlagen sind hingegen erlaubt.
Nein, innerhalb des Schlossgebäudes sind keine Tiere erlaubt.