Das Schloss Neuschwanstein wurde nicht zu Verteidigungszwecken erbaut, sondern sollte ein privater Rückzugsort sein, der von mittelalterlichen Burgen und den Opern Richard Wagners inspiriert wurde. Der Bau begann mit dem Abriss der Ruinen von zwei mittelalterlichen Burgen, die sich auf dem Gelände befanden. Die Arbeiter, die zeitweise bis zu 300 Personen zählten, nutzten neben den traditionellen Methoden auch die neuesten Technologien der Zeit. Kalkstein, Ziegel und Holz wurden mit Dampfkränen den Berghang hinaufgezogen.