Neuschwanstein Castle Tours

Schloss Neuschwanstein von innen | Reise durch die bayerische Geschichte

Schloss Neuschwanstein | Bayerns märchenhafte Festung erkunden

Das Schloss Neuschwanstein, eingebettet in die bayerischen Alpen, ist ein Zeugnis der romantischen Ideale des 19. Jahrhunderts. Diese märchenhafte Festung wurde von König Ludwig II. erbaut und ist bekannt für ihre hoch aufragenden Türme, malerischen Türmchen und den Panoramablick auf die umliegende Landschaft. Das 1886 fertiggestellte Schloss verfügt über eine opulente Innenausstattung mit kunstvollen Holzarbeiten, lebendigen Fresken und majestätischem Mobiliar. Der Thronsaal, der Sängersaal und das Schlafzimmer des Königs zeigen die Leidenschaft des Königs für Kunst, Musik und Literatur und bieten Einblicke in eine vergangene Ära der königlichen Extravaganz.

Ein Blick auf den Traum von König Ludwig II.

Der Bau von Schloss Neuschwanstein begann 1869 unter der Leitung von König Ludwig II. von Bayern. Das Schloss wurde auf einem zerklüfteten Hügel über dem Dorf Hohenschwangau in der Nähe der Stadt Füssen erbaut. Es wird vermutet, dass die Architekten Eduard Riedel und später Georg von Dollmann damit beauftragt wurden, die Vision des Königs in die Tat umzusetzen. Das Ergebnis ist eine prächtige Verschmelzung von neugotischem und romanischem Baustil.

Neuschwanstein Castle construction process

Der Bauprozess

Das Schloss Neuschwanstein wurde nicht zu Verteidigungszwecken erbaut, sondern sollte ein privater Rückzugsort sein, der von mittelalterlichen Burgen und den Opern Richard Wagners inspiriert wurde. Der Bau begann mit dem Abriss der Ruinen von zwei mittelalterlichen Burgen, die sich auf dem Gelände befanden. Die Arbeiter, die zeitweise bis zu 300 Personen zählten, nutzten neben den traditionellen Methoden auch die neuesten Technologien der Zeit. Kalkstein, Ziegel und Holz wurden mit Dampfkränen den Berghang hinaufgezogen.

Das Schwanenschloss von Ludwig II.
Neuschwanstein Castle's inspiration

Wagnersche Inspiration

Das Schloss Neuschwanstein wurde nicht nur erbaut, um die Pracht der damaligen Zeit zu präsentieren, sondern es spiegelt auch die Leidenschaften von König Ludwig wider. In die Gestaltung des Schlosses flossen Themen aus Wagner-Opern ein, wobei Zimmer wie der Sängersaal mit Szenen aus Tannhauser und Lohengrin geschmückt wurden. Der Thronsaal, obwohl unvollendet, war als Herzstück geplant und sollte die aufwendigen Kulissen von Wagners Werken widerspiegeln.

Die Geschichte von Schloss Neuschwanstein
Neuschwanstein Castle unfinished

Unvollendetes Projekt

Trotz der unerbittlichen Bauarbeiten wurde Neuschwanstein nie wirklich fertiggestellt. Bis 1884 waren Teile wie das Palas (Hauptgebäude) bewohnbar, so dass Ludwig einziehen konnte. Die ständig steigenden Kosten wurden zu einer Belastung. Ludwigs geistige Gesundheit verschlechterte sich und 1886 wurde er für unzurechnungsfähig erklärt und starb kurz darauf.

Tourist taking photos of the Neuschwanstein castle

Ein Vermächtnis in Stein

Die ursprünglichen Pläne für Neuschwanstein waren weitaus ehrgeiziger als das, was letztendlich realisiert wurde. Zum Zeitpunkt des Todes des Königs war nur ein Bruchteil des Schlosses fertiggestellt. Obwohl unvollendet, wurde Neuschwanstein nur wenige Wochen nach Ludwigs Tod für die Öffentlichkeit geöffnet. Heute ist es eines der meistbesuchten Schlösser der Welt, ein Zeugnis für König Ludwigs einzigartige Vision und die anhaltende Anziehungskraft von Märchen.

Der große Eingang von Schloss Neuschwanstein

Neuschwanstein Castle’s grand entrance

Ein märchenhafter Ausflug

Der große Eingang des Schlosses Neuschwanstein ist kein einzelnes Tor, sondern eine mehrteilige Konstruktion. Es besteht aus einem Torhaus aus rotem Backstein mit einem Spitzbogen, flankiert von zwei runden Türmen mit Kegeldächern. Das Tor zeigt auch dekorative Friese und Rondelle aus farbigen Fliesen. Wenn der Himmel klar ist, können Sie an der Fassade des Schlosses heraldische Embleme und Wappen entdecken, die auf die Abstammung des Königs und die reiche Geschichte Bayerns hinweisen.

Die Architektur von Schloss Neuschwanstein
Neuschwanstein Castle’s grand entrance

Jenseits der Schwelle

Der große Eingang führt in den Innenhof. Wenn Sie in diesem Raum, der von den Schlossgebäuden umschlossen ist, nach oben blicken, wird Ihnen die Größe des Palastes bewusst. Von hier aus führt eine Brücke zum Hauptgebäude (dem Palas), in dem sich die faszinierendsten Zimmer des Schlosses befinden. Wählen Sie die Schloss Neuschwanstein geführte Tour für einen detaillierten Rundgang durch die Innenräume des Schlosses und die Außenanlagen.

Majestätische Räume im Schloss Neuschwanstein

Neuschwanstein Castle Inside

Der Thronsaal

Der Thronsaal verfügt über eine prächtige Kuppeldecke, die mit aufwändig gemalten Szenen geschmückt ist. Wenn Sie eintreten, werden Sie von einem Kaleidoskop von Lichtern begrüßt, da die Sonnenstrahlen durch die Buntglasfenster gestreut werden. In der Mitte hängt ein riesiger Kronleuchter, der mit Kristallen funkelt. Sogar der Fußboden ist außergewöhnlich und besteht aus farbenfrohen Mosaiken in geometrischen Mustern.

Neuschwanstein Castle Inside

Sängersaal

Der Sängersaal ist eine Augenweide und ein Zeugnis der tiefen Bewunderung König Ludwigs II. für den Komponisten Richard Wagner. Das auffälligste Merkmal dieses Saals ist die farbenprächtige Mosaikdecke, die Szenen aus Wagners berühmten Opern Tannhuuser und Lohengrin zeigt. Bewundern Sie die Charaktere, dramatischen Landschaften und mythischen Kreaturen, die diese epischen Geschichten bevölkern.

Neuschwanstein Castle Inside

Spielmannssaal

Inspiriert von den Traditionen der Minnesänger, ist dieser Saal ein Zeugnis für die Faszination König Ludwigs II. für germanische Legenden. Der Saal ist mit lebhaften Fresken geschmückt, die Szenen von Troubadouren, Minnesängern und höfischen Zusammenkünften darstellen. Diese Wandgemälde fangen den Geist der ritterlichen Romantik ein und stellen Ritter, Burgfräulein und Szenen von Heldentaten dar.

Skurrile Rückzugsorte im Schloss Neuschwanstein

Whimsical retreats inside Neuschwanstein Castle

Grotten

Das Schloss Neuschwanstein besteht nicht nur aus prächtigen Sälen und opulenten Gemächern. Im Gegensatz zu einer natürlichen Höhle ist die Grotte des Schlosses ein Wunderwerk menschlicher Erfindungsgabe. Die Decke ist mit einem Netz aus künstlichen Stalaktiten geschmückt, die aus leichten Materialien gefertigt und so bemalt wurden, dass sie natürlichen Felsformationen ähneln.

Die Grotte war ursprünglich als interaktives Erlebnis gedacht. Ein komplexes System von Pumpen und Mechanismen erzeugt einen kleinen Wasserfall, der kaskadenförmig in den Pool fällt. Die Grotte von Neuschwanstein wurde wahrscheinlich von der Venusgrotte auf Schloss Linderhof, einem anderen seiner Schlösser, inspiriert. Die Grotte des Schlosses wurde wahrscheinlich nach dem Vorbild der Grotte auf der Insel Capri in Italien erbaut, die in Wagners Oper Tannhauser erwähnt wird.

Königliche Gemächer von Schloss Neuschwanstein

Das Schloss Neuschwanstein wurde nicht als Kriegsfestung konzipiert. Es sollte als privater Rückzugsort für König Ludwig II. dienen und wurde gebaut, um seine extravaganten Fantasien zu befriedigen. Die ausgewiesenen Wohnquartiere sind ein wahrer Augenschmaus.

Schlafzimmer des Königs

Die königlichen Gemächer von Neuschwanstein sind traumhafte Räume, die einem märchenhaften Monarchen angemessen sind. Die handgemalte Decke im Schlafzimmer des Königs ist ein wahres Meisterwerk und zeigt Szenen aus der epischen Wagner-Romantik Tristan und Isolde. Reiche Wandteppiche und luxuriöse Möbel vervollständigen das Bild und schaffen einen Raum, der sowohl komfortabel ist als auch die künstlerische Sensibilität des Königs widerspiegelt.

Schlafzimmer der Königin

Neuschwanstein war nie dazu gedacht, eine Königin zu beherbergen. Der Besitzer des Schlosses, König Ludwig II. blieb zeitlebens unverheiratet. Es gibt zwar keine vorgesehene Königin, aber einige Quellen verweisen auf ein 'Lady's Apartment' im dritten Stock, das als 'Schlafzimmer der Königin' bezeichnet wird. Das Zimmer ist extravagant mit farbenfrohen Fresken und üppigen Möbeln dekoriert. Es heißt jedoch, dass das Zimmer nie bewohnt war.

Arbeitszimmer

Das Arbeitszimmer von König Ludwig II. spiegelt seine Liebe zur Kunst und Literatur wider. Das Zimmer verfügt über einen großen Schreibtisch, an dem der König wahrscheinlich die meiste Zeit verbrachte, um seine Korrespondenz zu bearbeiten und seinen intellektuellen Beschäftigungen nachzugehen. An den Wänden stehen Bücherregale, gefüllt mit Bänden über Kunst, Musik, Philosophie und Geschichte.

Speisesaal

Der Speisesaal war, wie der Name schon sagt, als Gastgeber für formelle Versammlungen und diplomatische Treffen gedacht. Die aufwendige Holzvertäfelung und die farbenfrohen Wandmalereien an den Wänden bilden die Kulisse für einen großen Bankettsaal. Von der gewölbten Decke hängen kunstvolle Kronleuchter, die die schiere Extravaganz dieses Raumes unterstreichen.

Spirituelle Heiligtümer im Schloss Neuschwanstein

Spiritual sanctuaries inside Neuschwanstein Castle

Interessanterweise hat Schloss Neuschwanstein, obwohl es eine Vision von Pracht und künstlerischem Ausdruck ist, keine ausgewiesene Kapelle. König Ludwig II., der Architekt des Schlosses, war ein zutiefst religiöser Mensch, aber sein Glaube wurde eher durch künstlerische Interpretationen als durch einen eigenen Gottesdienstraum ausgedrückt.

  • Der Thronsaal ist mit seiner zentralen Kuppel und den reichen Mosaiken von byzantinischen Kirchen inspiriert. Auch die Gemälde im gesamten Schloss stellen religiöse Szenen und Figuren dar. 
  • König Ludwigs tiefe Bewunderung für Richard Wagners Opern spielte ebenfalls eine Rolle. Wagner selbst war stark von religiösen Themen und der Mythologie beeinflusst, und diese Einflüsse spiegeln sich in den Wänden des Schlosses wider.

Buchen Sie Schloss Neuschwanstein Touren

Schloss Neuschwanstein Tickets mit Audioguide

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide
Geführte Tour
Transfer inklusive

Ab München: Ganztägige geführte Tour von Neuschwanstein und Schloss Linderhof

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
10 Std. - 10 Std. 30 Min.
Audioguide
Transfer inklusive

Schloss Hohenschwangau: Schnelleinlass-Tickets mit Audioguide

Sofortbestätigung
Digitale Tickets
Flexible Dauer
Audioguide

Ab München: Sommer-Tour durch Schloss Neuschwanstein mit Fahrradtour

Kostenlose Stornierung
Sofortbestätigung
Digitale Tickets
11 Std.

Tipps für den Besuch des Schlosses Neuschwanstein

  • Tragen Sie bequemes Schuhwerk: Wenn Sie Neuschwanstein erkunden, sollten Sie bequeme, geschlossene Schuhe tragen, um Ihre Füße zu schützen. Das Schloss erstreckt sich über ein großes Areal und verfügt über mehrere Zimmer und ein weitläufiges Gelände. Außerdem müssen Sie etwa 20 Minuten bergauf gehen, um die Burg zu betreten.
  • Respektieren Sie die Richtlinien zum Fotografieren: Sie dürfen im Inneren des Schlosses keine Fotos machen. Bringen Sie jedoch einen Fotoapparat mit, gehen Sie zur nahegelegenen Marienbrucke oder machen Sie Halt im Oberamerrgau, wo Sie einen herrlichen Blick auf das Schloss und die bayerischen Alpen haben.
  • Erkunden Sie die Attraktionen in der Nähe: Die Schlösser Linderhof und ​Hohenschwangau liegen ganz in der Nähe von Neuschwanstein und wurden beide von König Ludwig II. in Auftrag gegeben. Kombinieren Sie Ihren Besuch in Neuschwanstein mit diesen 2 Schlössern, um ein umfassendes Verständnis für Bayerns "verrückten König" und seine künstlerischen Ambitionen zu erhalten.
  • Vermeiden Sie Reisekoffer: Nehmen Sie keine großen Rucksäcke oder Koffer mit, wenn Sie nach Neuschwanstein reisen. Sie müssen sie an der Garderobe abgeben.
  • Wählen Sie geführte Touren: Buchen Sie ​Schloss Neuschwanstein geführte Touren und nutzen Sie die Vorteile der inklusiven, komfortablen, klimatisierten Transfers ab München. Sie erhalten außerdem einen professionellen, englischsprachigen Reiseleiter und können auf mehrsprachige Audioguides zugreifen.

Beste Zeit für einen Besuch von Schloss Neuschwanstein

Häufig gestellte Fragen zu den Innenräumen von Schloss Neuschwanstein

Wie groß ist Schloss Neuschwanstein?

Das Schloss Neuschwanstein ist etwa 65.000 Quadratmeter groß. Ursprünglich sollte das Schloss 200 Zimmer haben, aber nur ein Bruchteil davon wurde jemals fertiggestellt. Trotz seiner Unvollständigkeit ist Neuschwanstein aufgrund seiner Größe und seiner kunstvollen Details ein beeindruckendes Bauwerk.

Muss ich separate Tickets buchen, um das Innere von Schloss Neuschwanstein zu besichtigen?

Ja, Sie können entweder geführte Touren durch Schloss Neuschwanstein wählen, bei denen Sie die Innenräume kennen lernen, oder Touren durch das Schlossgelände buchen. Wenn Sie einen ganzen Tag zur Verfügung haben, sollten Sie die pulsierenden Innenräume des Schlosses erkunden und Zeit für einen Spaziergang durch die Gärten einplanen. Erkunden Sie die nahe gelegenen ​Schloss Linderhof und ​Schloss Hohenschwangau.

Gibt es im Schloss Neuschwanstein einen Zugang für Rollstuhlfahrer?

Besucher im Rollstuhl können zwar die Rampen und Aufzüge im Inneren des Schlosses Neuschwanstein nutzen, um alle Etagen zu erreichen, aber der Weg zum Schlosseingang ist bergauf und uneben. Es ist am besten, mit einem Betreuer zu reisen, um sich im Schloss besser zurechtzufinden.

Gibt es in Neuschwanstein Toiletten?

Ja, Sie können die Toiletten im unteren Innenhof des Schlosses Neuschwanstein benutzen.

Kann ich im Schloss Neuschwanstein Speisen und Getränke mitnehmen?

Nein, Essen und Getränke von außen sind im Schloss nicht erlaubt. In den Grotten und auf dem Gelände des Schlosses dürfen Sie nicht picknicken. Wenn Sie einen Happen essen möchten, sollten Sie eines der Restaurants im Dorf Hohenschwangau aufsuchen.

Sind Haustiere im Schloss Neuschwanstein erlaubt?

Nein, Haustiere sind im Schloss Neuschwanstein nicht erlaubt. Wenn Sie jedoch Dokumente vorweisen können, die belegen, dass Sie auf die Hilfe von Servicetieren angewiesen sind, können Sie diese mit ins Schloss nehmen.

Weitere Infos

Neuschwanstein Castle

Wo befindet sich Neuschwanstein?

Jetzt buchen
Neuschwanstein Castle

Öffnungszeiten von Schloss Neuschwanstein

Jetzt buchen
Linderhof Palace

Schloss Linderhof

Jetzt buchen
Neuschwanstein Castle Tours
Code scannen
Laden Sie die Headout-App herunter

24-Std. support

ZAHLUNGSOPTIONEN
VISA
MASTERCARD
AMEX
PAYPAL
MAESTROCARD
APPLEPAY
GPAY
DISCOVER
DINERS
IDEAL
AFFIRM
Headout ist ein autorisierter und zuverlässiger Partner des Veranstaltungsortes, der ausgewählte Erlebnisse für diese Attraktion anbietet. Dies ist nicht die Website des Veranstaltungsortes.